Seid Ihr auch so ein #Zahnpflegefreak wie ich? Ich putze in der Tat sehr gerne meine Zähne. Seit ich zudem eine elektrische Zahnbürste verwende finde ich meine Zahnpflegeroutine insgesamt gründlicher als das eine Handzahnbürste je leisten konnte.
Nun ist meine elektrische Zahnbürste aber auch schon ein paar Jahre alt und ab und zu sollte der Blick auf die Veränderungen bei den Entwicklungen von Zahnbürsten und Zahnpflege gehen. In der Tat gilt inzwischen das Zähne putzen mit Schall als wesentlich sanfter und gründlicher. Doch sind Schallzahnbürsten wirklich um so vieles besser?
Effektiv, effektiver am effektivsten?
Das elektrische Zahnbürsten für eine gründliche Reinigung sorgen und obendrein Plaque wesentlich reduzieren hatten wir ja schon bereits bei meinem Wechsel von einer Handzahnbürste zu einer elektrischen Zahnbürste festgestellt. Ich bin dabei geblieben und dachte das ist nun das Maß aller Dinge. Ich muss wirklich damit aufhören! Denn mit einer Schallzahnbürste gibt es auch hier einen Level über den rotierenden Zahnbürsten der noch effektiver sein soll.
Die Werbung kann uns aber viel erzählen. Wenn ich im Elektromarkt die neueste Schallzahnbürste angepriesen bekomme bin ich trotzdem nicht sofort Feuer und Flamme. Ich muss das selbst ausprobieren und vor allem auch das Vorher-Nachher Mundgefühl ernsthaft vergleichen können. Deswegen geht mein Dank an Panasonic, die mir das neueste Modell Ihrer Schallzahnbürste EW-DL 83 -w und der Munddusche EW1411 zur Prüfung überlassen haben.
Im direkten Vergleich zeigten sich durchaus Unterschiede bei der Effektivität und Anwendung.
[su_divider top=”no” style=”dotted” divider_color=”#137a91″ size=”4″ margin=”10″]
Wo liegen die Unterschiede?
Elektrisch sind beide Varianten. Sowohl meine rotierende Zahnbürste als auch die Panasonic Schallzahnbürste sind kabellos nutzbar, was immer von Vorteil ist. Ich renne nämlich durchaus gerne mit meiner Zahnbürste putzend durch die Gegend.
Bei der rotierenden Zahnbürste muss ich mehr Aufwand betreiben beim Putzen. Die mechanische Einwirkung ist, da man den rotierenden Bürstenkopf von Zahn zu Zahn führt und ihn dabei dreht, etwas höher. Ich denke da ziemlich viel nach – gehe Zahn für Zahn durch und versuche keine Stelle zu vergessen. Der kleine Kopf gelangt auch problemlos an die hinteren Backenzähne.
Bei der Schallzahnbürste brauche ich dagegen weniger Putzbewegungen bei gleicher Reinigungsleistung. Sie säubert mehr Fläche auf einmal und man spürt wesentlich weniger mechanische Einwirkung auf die Zähne, da die Panasonic Schallzahnbürste EW-DL83 die horizontalen Putzbewegungen ganz automatisch ausführt. Beim Putzen fährt man einfach an den Zähnen vorbei – den Rest übernimmt die Schallzahnbürste. Speziell bei empfindlichen Zähnen ist dieses Putzen sehr angenehm. Ausserdem wurde ein zusätzlicher Bürstenaufsatz mit extra sanften und feinen Spitzen mitgeliefert, die den empfindlichen Zahnfleischrand schonen.
[su_divider top=”no” style=”dotted” divider_color=”#137a91″ size=”4″ margin=”10″]
Die Bürstenaufsätze
Mitgeliefert wurde eine Interdentalbürste EW0940, eine Multifunktionsbürste WEW0936 und eine Bürste mit extrafeinen Borsten WEW0935. Vor allem die Interdentalbürste hatte ich so bisher noch bei keiner elektrischen Zahnbürste gesehen.
Neben diesen drei gibt es zusätzlich noch 12 weitere, verschiedene Bürstenaufsätze! Darunter gummibeschichtete Bürsten zur kräftigenden Massage von Zahnfleisch und Gaumenbereich (EW0931) oder sogar mit Ionen-Auslass (WEW0906). Ganz besonders ist mir jedoch die Dreikopf-Bürste aufgefallen (EW0900). Sehr futuristisch kann man mit Ihr alle Zahnflächen gleichzeitig reinigen. Die ist quasi das Richtige für ganz eilige Zahnputzer. 😉 Alle Aufsätze sind universell passend für Panasonic Schallzahnbürsten.
Die Bürstenköpfe werden einfach aufgesteckt und halten auch optimal.
[su_divider top=”no” style=”dotted” divider_color=”#137a91″ size=”4″ margin=”10″]
Extrafeinen Borsten (WEW0935)
Schonender geht es kaum. Dieser Bürstenaufsatz ist perfekt für empfindliche Zähne. Die Borsten haben einen Durchmesser von nur rund 0,02 mm. Zum Vergleich: Das menschliche Haar ist ca. 0,06 mm dick. Nach Angaben von Panasonic kommt die Bürste damit etwa 3 mm weit in die Zahnfleischtaschen. Vor allem wer öfters unter Zahnfleischentzündungen leidet wird hiermit sehr gut zurecht kommen. Ich empfinde es jedenfalls als sehr angenehm und sehr schonende Putztechnik.
Multifunktionsbürste WEW0936
Für weniger empfindliche Zähne und Zahnfleisch und eine besonders effektive Reinigung von unebenen Kauflächen und Zahnoberflächen ist dieser Bürstenkopf geeignet. Wie Ihr seht hat er eine spezielle Wölbung und verlängerte Randborsten. Für mich war dieser Aufsatz daher praktisch um hinter meinen Backzähnen zu putzen. Natürlich ist das auch von Vorteil um zwischen den Zähnen sorgfältig zu reinigen.
Interdentalbürste EW0940
Dieser zapfenförmige Bürstenkopf ist speziell für die gründliche Reinigung der tiefergelegenen Zahnzwischenräume gemacht. Die Borsten sind mittelhart und bleiben auch beim Putzen stabil. Ich nutze diesen Aufsatz allerdings nicht so häufig denn in Kombination mit der Munddusche von Panasonic habe ich nicht das Gefühl das ich dies noch benötige.
[su_divider top=”no” style=”dotted” divider_color=”#137a91″ size=”4″ margin=”10″]
Minimalistisches Design mit neuester Technik
Die Funktionweise selbst bedarf keiner großen Erklärung. Es gibt nur eine Taste zum an- und ausschalten und zum Modiwechsel. Dazu die Anzeige für Akku und Ladeanzeige. Insgesamt ein sehr minimalistisches, schmales Design das auch nur 100g wiegt.
Motor/ Leistung
Was außen so schlicht ist hat einiges unter der Haube. Panasonic setzt Linearmotortechnologie ein was dafür sorgt, dass die Schallzahnbürste mit einer Amplitude (Schwingungsweite) von nur ca. 1 mm und einer Geschwindigkeit von ca. 31.000 Schwingungen/Min putzen kann. Das sind ultrapräzise 1-mm-Schallvibrationen die man am Zahnfleisch durch besonders feine Bürstenbewegungen spürt. Es ist vergleichbar mit einer sanften aber unheimlich schnellen Zahnfleischmassage. Meine rotierende Elektrozahnbürste kommt an diese Feinheit nicht heran.
Einstellungsmöglichkeiten
Zum Putzen stehen mir zwei Intensitätsstufen zur Verfügung. Der SOFT Modus reinigt besonders behutsam und ist speziell für sensibles Zahnfleisch und Zähne geeignet. Der intensivere REGULAR“ Modus plus die zusätzliche Soft-Start-Funktion sorgt für einen sanfteren Putzbeginn, indem erst nach ca. 2 Sekunden die maximale Schwingungsanzahl erreicht wird.
Natürlich gibt es auch einen Schutz damit man nicht aus Versehen zuviel Druck ausübt. Die Amplitude der Schallzahnbürste variiert nämlich und wird entsprechend langsamer bei zu starkem Druck.
Praktischer Putztimer
Von meiner elektrischen Zahnbürste bin ich es gewohnt das sie kurz Stopp wenn ich zur nächsten Zahnreihe wechseln kann. Das gibt es bei der Panasonic Schallzahnbürste EW-DL83 ebenfalls in Form des Putztimers. Alle 30 Sekunden ertönt ein Piepston mit einer kurzen Unterbrechung der Vibration.
Zubehör
Aufgrund der handlichen Größe kann die Schallzahnbürste auch kompakt verstaut werden. Eine Aufbewahrung (Reiseetui) war direkt mit dabei. Hier passen regulär das Handstück und zwei Bürstenköpfe rein. Mit etwas Geschick passen aber auch drei Bürstenköpfe rein. Nur das Kabel muss dann separat verstaut werden.
Ansonsten ist auch noch eine separate Halterung für vier Bürstenköpfe mit dabei. Die könnte z.B. an einer Badfliese befestigt werden. Eine Anbringung hierfür gibt es allerdings nicht. Ich habe deswegen einfache PowerStrips für Feuchträume verwendet.
Akku/ Ladezeit
Panasonic gibt täglich 2x 2min Putzzeit vor für die Angaben zum Akku. Das soll dann zwei Wochen ausreichen ohne das man die Schallzahnbürste aufladen muss. Verbaut ist ein 1 Lithium-Ionen-Akku (3,6 V; 400 mAh) und diesen kann ich entweder normal laden oder die Schnellaufladefunktion, innerhalb einer Stunde, nutzen. Für mich Vergesslibär ist gerade das Schnellladen eine praktische Funktion.
Austauschen kann man den Akku wohl nicht. Funktioniert der nicht mehr ist auch das Gerät unbrauchbar. Im Handbuch steht nur wie man den Akku entnehmen kann um ihn zu entsorgen. Aber ich hatte bisher noch keine elektrische Zahnbürste mit der ich jemals an diesen Punkt gekommen bin. Ich erinnere mich an einen Test der Stiftung Warentest wo die normale Lebensdauer solcher Akkus mit 6-8 Jahren angegeben wurde. Ich denke das sollte eine ausreichend lange Lebensdauer für den Akku sein.
Da ich wesentlich länger putze und auch nicht nur 2x am Tag habe ich hier andere Werte rausbekommen. Ich habe den Akku etwa eine Woche am Stück, ohne Neuaufladung, benutzen können. Diese Problematik erübrigt sich aber wenn man die Schallzahnbürste einfach nach der Benutzung wieder ins Ladegerät stellt. Dann hat sie immer volle Leistung.
In der Ladestation “schwebt” die Panasonic Schallzahnbürste EW-DL83 und hat auch in der Station einen guten Stand. Ich bin mir immer noch nicht sicher wie ich das finde. Zum einen läuft Wasser vom Putzen, falls noch vorhanden, besser ab. Auf der anderen Seite kostet das nur zusätzlich Höhe. Für jemanden der seine elektrische Zahnbürste vielleicht im Badschrank aufbewahren will könnte das fast schon zu hoch sein. Stylisch ist es aber allemal.
[su_divider top=”no” style=”dotted” divider_color=”#137a91″ size=”4″ margin=”10″]
Wie klingt eine Schallzahnbürste?
Ich finde den Gedanken ziemlich lustig das die Zahnbürste sich anhört als ob sie tatsächlich “schreit”. Bei Schall eine naheliegende Assoziation. Sie klingt auf jeden Fall anders als man so gewöhnt ist. Ich finde sie ist viel lauter wie eine elektrisch rotierende Zahnbürste und erinnert auch an ein auf Dauer stehendes Schiffshorn. Damit Ihr Euch das anhören könnt habe ich den Ton aufgenommen und auch der Piepton ist zu hören.
Manches Mal, an einem frühen Morgen, war dieses Geräusch schon nervig. Inzwischen ist es etwas besser da ich mich schon dran gewöhnt habe. Man kann aber festhalten das sie schon ganz schön lostönt wenn sie an ist.
[su_divider top=”no” style=”dotted” divider_color=”#137a91″ size=”4″ margin=”10″]
Die Folgekosten
Neben der Zahnpasta, die man sowieso nachkaufen muss, sind bei den elektrischen Schallzahnbürsten natürlich auch die Stromkosten (was etwa vier-fünf Euro pro Jahr entspricht) und die Kosten für die Bürstenköpfe interessant. Wie bei einer normalen Zahnbürste auch sollen auch die Bürstenköpfe bei der Schallzahnbürste alle drei Monate ausgetauscht werden. Da ist der Nachkaufpreis natürlich auch ein wichtiges Kriterium.
Bei der Panasonic Schallzahnbürste EW-DL83 sind die Bürstenköpfe, je nachdem wo man sie kauft, verhältnismäßig teuer. Ich empfehle hier direkt bei Panasonic online zu bestellen denn im Vergleich zu Amazon (wo sie fast 29,00 €uro kosten) sind die Ersatzbürsten dort noch erschwinglich. Im normalen Elektrofachhandel konnte ich bisher keine Ersatzbürsten entdecken ?!
Die Ersatzbürsten im 2er Set mit den extrafeinen Borsten WEW0935 und die Multifunktionsbürste WEW0936 würde dann bei Panasonic im Onlineshop um die 13,00 €uro kosten. Die Interdentalbürste EW0940, ebenfalls im 2er Set, käme auf ca. 10,00 €uro im Nachkauf.
[su_divider top=”no” style=”dotted” divider_color=”#137a91″ size=”4″ margin=”10″]
Wie ist das Putzgefühl?
Das Putzen mit der Panasonic Schallzahnbürste EW-DL83 ist tatsächlich ein ganz anderes Putzgefühl als mit meiner herkömmlichen, rotierenden Elektrozahnbürste. Ich muss viel weniger tun. Der Bürstenkopf bewegt sich so schnell das wie von selbst geputzt wird. Das Putzgefühl würde ich als intensiv und soft zugleich beschreiben.
Bei der ersten Anwendung kitzelt und kribbelt es leicht aber im Ergebnis erhält man super glatte und fühlbare saubere Zähne in einer Mordsgeschwindigkeit. Natürlich bekomme ich das auch mit einer elektrisch rotierenden Zahnbürste hin aber dafür muss ich im Vergleich hierzu länger und auch genauer putzen.
Ein weiterer Vorteil ist die besonders sanfte Reinigung. Ich gehöre ja normalerweise zu denen die gerne mal härtere Bürsten nutzen aber selbst mit dem soften Bürstenkopf fehlt mir das hier gar nicht. Mein empfindlicher Zahnfleischrand wird geschont und es ist auch bei ggfls. entzündeten Zahnfleischtaschen noch angenehm.
Übrigens wird durch den Schall auch der Speichelfluss vermehrt angeregt, was dem Putzvorgang zu Gute kommt. Am Anfang war auch das etwas ungewohnt den es läuft einem regelrecht das Wasser im Mund zusammen und obendrein spritzt, durch die schnelle Bewegung, auch die Zahnpasta umher. Also am besten versucht man dabei den Mund zu schließen. 🙂
Für mich hat sich der Wechsel von der normalen auf die Schallzahnbürste absolut gelohnt. Ich bereue es überhaupt nicht. Das hat mir dann auch das Testurteil der Stiftung Warentest vom 31. Januar 2017 für die Panasonic Schallzahnbürste EW-DL83 mit gut (2,3) bestätigt.